In diesem Dokument wird beschrieben, wie ein Router, der Open Shortest Path First (OSPF) ausführt, eine Router-ID auswählt, in welchen Paketen dieser Wert gesendet wird und wie Router-Protokollmeldungen, die doppelte IDs melden, auf Fehler behandelt werden.
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
IP-Routing-Protokolle
OSPF-Routing-Protokolle
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen basieren auf der Cisco IOS®-Softwareversion 12.2.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Diese Konfiguration kann auch mit den folgenden Hardware- und Softwareversionen verwendet werden:
Alle Router, z. B. die Serien 2500 und 2600
Layer-3-Switches
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Bei der Initialisierung des OSPF-Prozesses wird standardmäßig die höchste IP-Adresse eines Routers als Router-ID für den OSPF-Prozess ausgewählt. Die Router-ID identifiziert einen Router innerhalb einer OSPF-Domäne eindeutig.
Wie in Configuring OSPF erläutert, verwendet OSPF die größte auf den Schnittstellen konfigurierte IP-Adresse als Router-ID. Wenn die dieser IP-Adresse zugeordnete Schnittstelle jemals deaktiviert oder entfernt wird, muss der OSPF-Prozess eine neue Router-ID berechnen und alle zugehörigen Routing-Informationen erneut an die Schnittstellen senden.
Wenn eine Loopback-Schnittstelle mit einer IP-Adresse konfiguriert ist, verwendet die Cisco IOS-Software diese IP-Adresse als Router-ID, selbst wenn andere Schnittstellen größere IP-Adressen haben. Eine höhere Stabilität der Routing-Tabelle wird erreicht, da Loopback-Schnittstellen niemals ausfallen.
OSPF bevorzugt automatisch eine Loopback-Schnittstelle gegenüber jeder anderen Art, und es wählt die höchste IP-Adresse unter allen Loopback-Schnittstellen aus. Wenn keine Loopback-Schnittstellen vorhanden sind, wird die höchste IP-Adresse im Router ausgewählt. OSPF kann nicht zur Verwendung einer bestimmten Schnittstelle geleitet werden. Nach der Auswahl der Router-ID ändert sich diese nicht, es sei denn, der OSPF-Prozess wird neu gestartet oder der Router wird neu geladen.
Hinweis: Wenn beim Start keine Schnittstelle mit einer gültigen IP-Adresse im aktivierten/aktivierten Zustand vorhanden ist, können OSPF-Berichte dem Protokoll keine Router-ID-Fehlermeldungen zuweisen.
Diese Befehle werden zur Anzeige der Router-ID verwendet.
R2-AGS#show ip ospf interface e0 Ethernet0 is up, line protocol is up Internet Address 1.1.1.2 255.255.255.0, Area 0 Process ID 1, Router ID 5.5.5.5, Network Type BROADCAST, Cost: 10 Transmit Delay is 1 sec, State BDR, Priority 1 Designated Router (ID) 6.6.6.6, Interface address 1.1.1.1 Backup Designated router (ID) 5.5.5.5, Interface address 1.1.1.2 Timer intervals configured, Hello 10, Dead 40, Wait 40, Retransmit 5 Hello due in 0:00:07 Neighbor Count is 1, Adjacent neighbor count is 1 Adjacent with neighbor 6.6.6.6 (Designated Router)
Das Standardverhalten bei der Auswahl der höchsten IP-Adresse eines Routers als Router-ID kann mit dem in Version 12.0(1)T der Cisco IOS-Software eingeführten OSPF-Befehl router-id geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Cisco Bug-ID CSCdi38380 (nur für registrierte Kunden). Mit dem Befehl "OSPF router-id" wird die Router-ID des OSPF-Prozesses manuell ausgewählt. In diesem Beispiel lautet die Router-ID für den OSPF-Prozess 10.10.10.10.
! router ospf 100 router-id 10.10.10.10
Der Befehl show ip ospf database kann auch wie in diesem Beispiel verwendet werden, um die Router-ID zu überprüfen:
Router#show ip ospf database OSPF Router with ID (10.10.10.10) (Process ID 100)
Bevor die Auflösung der doppelten Router-IDs mit OSPF erklärt werden kann, müssen Sie sich mit den fünf OSPF-Pakettypen vertraut machen. Dies sind die Pakettypen:
Hello
Datenbankbeschreibung (DD)
Link State Request
Link-State-Aktualisierung
Link State Acknowledgement
Alle OSPF-Pakete beginnen mit einem standardmäßigen 24-Oktett-Header. Beachten Sie, dass der Header ein Feld für die Router-ID enthält, das die eindeutige ID der Route angibt, die das OSPF-Paket generiert.
Version | Typ | Paketlänge |
Router-ID |
Bereichs-ID |
Prüfsumme | AuType |
Authentifizierung |
Authentifizierung |
Paketdaten |
In der Regel übertragen OSPF-Pakete Link-State Advertisements (LSAs), in denen alle Verbindungen oder Schnittstellen des Routers sowie der Status der Verbindungen beschrieben werden. Während alle LSAs mit demselben Header beginnen, kennzeichnen diese drei Felder ein einzelnes LSA:
Typ
Link-State-ID
Werberouter
OSPF verwendet Link State Update-Pakete, um LSAs zu fluten und LSAs als Reaktion auf Link State Requests zu senden. Ein OSPF-Nachbar ist dafür verantwortlich, die entsprechenden LSAs für weiteres Flooding in neue Update-Pakete einzukapseln, um OSPF-LSAs über das Netzwerk hinaus zu propagieren, von dem sie stammen. So kann eine doppelte Router-ID von mehreren Routern erkannt und von diesen weitergegeben werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu ermitteln, ob eine doppelte Router-ID vorliegt:
Führen Sie den Befehl show ip ospf database router x.x.x.x auf dem Router aus, der diese ID haben soll. Dieser Befehl zeigt den Inhalt eines Router-LSA (Typ 1) an, der einen Router und alle direkt verbundenen Schnittstellen meldet. Verständnis der Schnittstellenliste des Routers und der zugewiesenen IP-Adressen
Führen Sie den Befehl show ip ospf database router x.x.x.x auf dem Router, der das Duplikat meldet, einige Male aus. Der SPF-Algorithmus (Shortest Path First) kann so häufig wie einmal alle 10 Sekunden ausgeführt werden.
Wenn Sie diese Befehle erfassen, sollten Sie in der Lage sein, Informationen zu erfassen, die sich ändern. Dieses Beispiel ist eine Ausgabe des Befehls show ip ospf database router.
r2.2.2.2#show ip ospf database router 1.1.1.1 OSPF Router with ID (2.2.2.2) (Process ID 2) Router Link States (Area 0) LS age: 279 Options: (No TOS-capability, DC) LS Type: Router Links Link State ID: 1.1.1.1 !--- For router links, the Link State ID is always the same as the !--- advertising router (next line). Advertising Router: 1.1.1.1 !--- This is the router ID of the router which created !--- this LSA. LS Seq Number: 8000001A Checksum: 0xA6FA Length: 48 Number of Links: 2 Link connected to: another Router (point-to-point) !--- This line shows that this router (1.1.1.1) is a neighbor !--- with 2.2.2.2. (Link ID) Neighboring Router ID: 2.2.2.2 (Link Data) Router Interface address: 0.0.0.12 !--- In case of an unnumbered link, use the Management Information !--- Base (MIB) II IfIndex value, which usually starts with 0. Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 64 !--- This is the OSPF cost of the link that connects the two routers. Link connected to: a Stub Network !--- This entry represents the Ethernet segment 4.0.0.0/8. (Link ID) Network/subnet number: 4.0.0.0 (Link Data) Network Mask: 255.0.0.0 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 10 !--- This is the OSPF cost of the Ethernet segment.
Wenn zwei Router in einer OSPF-Domäne dieselbe Router-ID verwenden, funktioniert das Routing möglicherweise nicht richtig. Die Cisco Bug-IDs CSCdr61598 (nur registrierte Kunden) und CSCdu08678 (nur registrierte Kunden) verbessern die Erkennungs- und Berichterstellungsmechanismen von doppelten Router-IDs. Öffnen Sie das Bug Toolkit (nur für registrierte Kunden), um zusätzliche Informationen zu diesen Cisco Bug-IDs anzuzeigen. Es gibt zwei doppelte Router-ID-Typen:
Area Duplicate Router-ID
%OSPF-4-DUP_RTRID1: Detected router with duplicate router ID 100.0.0.2 in area 0
Erklärung - OSPF hat einen Router erkannt, der in dem Bereich über dieselbe Router-ID verfügt.
Empfohlene Aktion - Die OSPF-Router-ID muss eindeutig sein. Vergewissern Sie sich, dass alle Router in dem Bereich über eine eindeutige Router-ID verfügen.
Typ 4 LSA
%OSPF-4-DUP_RTRID2: Detected router with duplicate router ID 100.0.0.2 in Type-4 LSA advertised by 100.0.0.1
Erklärung - OSPF hat einen Router erkannt, der im anderen Bereich dieselbe Router-ID hat. Dieser Router wird im Typ-4-LSA angekündigt.
Empfohlene Aktion - Die OSPF-Router-ID muss eindeutig sein. Vergewissern Sie sich, dass alle autonomen System Border Router (ASBRs) in entlegenen Gebieten über eine eindeutige Router-ID verfügen.
Wenn ein Router in einer OSPF-Domäne sowohl als Area Border Router (ABR) als auch als ASBR fungiert, können falsche Berichte über doppelte Router-IDs auftreten, wie in diesem Beispiel in der Protokollmeldung gezeigt.
OSPF-4-DUP_RTRID_AS Detected router with duplicate router ID 10.97.10.2 in Type-4 LSA advertised by 10.97.20.2
Cisco Bug-ID CSCdu71404 (nur für registrierte Kunden) behebt dieses Problem der OSPF-Domänenweiten Erkennung.
Wenn ein Router einen Typ-4-LSA empfängt und die Link-State-ID der Router-ID entspricht und der Router kein ABR ist, tritt eine gültige Router-ID-Duplizierung im Remote-Bereich auf, und die Fehlermeldung sollte protokolliert werden.
Wenn der Router kein ABR ist, kann er ein Typ-4-LSA erhalten, das ihm vom anderen ABR Informationen über sich selbst gibt. Diese Bedingung stellt kein doppeltes Problem mit der Router-ID dar, und die Fehlermeldung sollte nicht protokolliert werden.
Ein Typ-4-LSA wird auch als ASBR Summary-LSA bezeichnet. Führen Sie den Befehl show ip ospf database asbr-summary aus, um diese LSAs zu überwachen, wie in diesem Beispiel gezeigt.
Der ABR erstellt (Typ 4) ASBR-Summary-LSAs, um die Erreichbarkeit eines ASBR in anderen Bereichen anzuzeigen.
r2.2.2.2#show ip ospf database asbr-summary 1.1.1.1 OSPF Router with ID (2.2.2.2) (Process ID 2) Summary ASB Link States (Area 0) LS age: 266 Options: (No TOS-capability, DC) LS Type: Summary Links(AS Boundary Router) Link State ID: 1.1.1.1 (AS Boundary Router address) !--- ABR (Router 2.2.2.2) advertises that it knows how !--- to reach the ASBR (Router 1.1.1.1). Advertising Router: 2.2.2.2 LS Seq Number: 80000001 Checksum: 0x935C Length: 28 Network Mask: /0 TOS: 0 Metric: 64 !--- This is the cost of ABR to reach the ASBR.
Wenn es sich bei dem LSA um einen Typ 4 handelt, ist die Link State ID die Router-ID des angekündigten ASBR. Weitere Informationen finden Sie unter How OSPF Propagates External Routes into Multiple Areas.
Die Fehlerbehebung wurde mit einer Cisco IOS-Softwareversion durchgeführt, die vor der Integration der Cisco Bug-ID CSCdr61598 (nur registrierte Kunden) und der Cisco Bug-ID CSCdu08678 (nur registrierte Kunden) veröffentlicht wurde.
Dieses Bild stellt das in diesen Schritten beschriebene Single Area Network dar.
Geben Sie die show proc-CPU ein. | OSPF-Befehl einschließen. Dadurch können Sie die OSPF-Prozesse sehen, die die CPU nutzen.
r4#show proc cpu | include OSPF 3 4704 473 9945 1.38% 0.81% 0.68% 0 OSPF Hello 71 9956 1012 9837 1.47% 1.62% 1.41% 0 OSPF Router
Wie im vorherigen Beispiel gezeigt, ist die CPU für OSPF sehr hoch. Dies zeigt, dass entweder mit der Verbindungsstabilität oder mit einer doppelten Router-ID etwas nicht stimmt.
Führen Sie den Befehl show ip ospf statistics aus. Dadurch können Sie sehen, ob der SPF-Algorithmus mehr als normal ausgeführt wird.
r4#show ip ospf statistics Area 0: SPF algorithm executed 46 times SPF calculation time Delta T Intra D-Intra Summ D-Summ Ext D-Ext Total Reason 00:01:36 0 0 0 0 0 0 0 N, 00:01:26 0 0 0 0 0 0 0 R, N, 00:01:16 0 0 0 0 0 0 0 R, N, 00:01:06 0 0 0 0 0 0 0 R, N, 00:00:56 0 0 0 0 0 0 0 R, N, 00:00:46 0 0 0 0 0 0 0 R, N, 00:00:36 0 0 0 0 0 0 0 R, N, kmbgvc 00:00:26 0 0 0 0 0 0 0 R, N, 00:00:16 0 0 0 0 0 0 0 R, N, 00:00:06 0 0 0 0 0 0 0 R, N,
Der Befehl show ip ospf statistics zeigt, dass die Neuberechnung der SPF alle 10 Sekunden erfolgt, wie im vorherigen Beispiel gezeigt. Er wird vom Router und vom Netzwerk-LSA ausgelöst. Im gleichen Bereich wie beim aktuellen Router liegt ein Problem vor.
Führen Sie den Befehl show ip ospf database aus.
r4#show ip ospf database OSPF Router with ID (50.0.0.4) (Process ID 1) Router Link States (Area 0) Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Link count 50.0.0.1 50.0.0.1 681 0x80000002 0x7E9D 3 50.0.0.2 50.0.0.2 674 0x80000004 0x2414 5 50.0.0.4 50.0.0.4 705 0x80000003 0x83D 4 50.0.0.5 50.0.0.5 706 0x80000003 0x5C24 6 50.0.0.6 50.0.0.6 16 0x80000095 0xAF63 6 50.0.0.7 50.0.0.7 577 0x80000005 0x86D5 8 Net Link States (Area 0) Link ID ADV Router Age Seq# Checksum 192.168.2.6 50.0.0.6 6 0x8000007A 0xABC7
Der Befehl show ip ospf database gibt an, dass ein LSA neuer ist (Alter 16) und seine Sequenznummer wesentlich höher ist als die der anderen LSAs in derselben OSPF-Datenbank. Sie müssen herausfinden, welcher Router diesen LSA gesendet hat. Da sie sich im gleichen Bereich befindet, ist die ID des Werberouters bekannt (50.0.0.6). Wahrscheinlicher ist, dass diese Router-ID dupliziert wird. Sie müssen herausfinden, welcher andere Router die gleiche Router-ID hat.
Dieses Beispiel zeigt mehrere Instanzen des Befehls show ip ospf database.
r4#show ip ospf database router adv-router 50.0.0.6 OSPF Router with ID (50.0.0.4) (Process ID 1) Router Link States (Area 0) LS age: 11 Options: (No TOS-capability, DC) LS Type: Router Links Link State ID: 50.0.0.6 Advertising Router: 50.0.0.6 LS Seq Number: 800000C0 Checksum: 0x6498 Length: 72 Number of Links: 4 Link connected to: a Transit Network (Link ID) Designated Router address: 192.168.2.6 (Link Data) Router Interface address: 192.168.2.6 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 10 Link connected to: another Router (point-to-point) (Link ID) Neighboring Router ID: 50.0.0.7 (Link Data) Router Interface address: 192.168.0.21 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 64 Link connected to: a Stub Network (Link ID) Network/subnet number: 192.168.0.20 (Link Data) Network Mask: 255.255.255.252 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 64 Link connected to: a Stub Network (Link ID) Network/subnet number: 50.0.0.6 (Link Data) Network Mask: 255.255.255.255 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 1 r4#show ip ospf database router adv-router 50.0.0.6 OSPF Router with ID (50.0.0.4) (Process ID 1) Router Link States (Area 0) LS age: 7 Options: (No TOS-capability, DC) LS Type: Router Links Link State ID: 50.0.0.6 Advertising Router: 50.0.0.6 LS Seq Number: 800000C7 !--- The sequence number has increased. Checksum: 0x4B95 Length: 96 Number of Links: 6 !--- The number of links has increased although the network has been stable. Link connected to: a Stub Network (Link ID) Network/subnet number: 192.168.3.0 (Link Data) Network Mask: 255.255.255.0 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 10 Link connected to: another Router (point-to-point) (Link ID) Neighboring Router ID: 50.0.0.5 (Link Data) Router Interface address: 192.168.0.9 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 64 Link connected to: a Stub Network (Link ID) Network/subnet number: 192.168.0.8 (Link Data) Network Mask: 255.255.255.252 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 64 Link connected to: another Router (point-to-point) (Link ID) Neighboring Router ID: 50.0.0.2 (Link Data) Router Interface address: 192.168.0.2 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 64 Link connected to: a Stub Network (Link ID) Network/subnet number: 192.168.0.0 (Link Data) Network Mask: 255.255.255.252 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 64 Link connected to: a Stub Network (Link ID) Network/subnet number: 50.0.0.6 (Link Data) Network Mask: 255.255.255.255 Number of TOS metrics: 0 TOS 0 Metrics: 1
Wenn Sie Ihr Netzwerk kennen, können Sie feststellen, welcher Router diese Links ankündigt. Die erste Ausgabe zeigt, dass die LSAs von einem Router mit den OSPF-Nachbarn 50.0.0.7 gesendet werden, während die zweite Ausgabe die Nachbarn 50.0.0.5 und 50.0.0.6 anzeigt. Geben Sie den Befehl show ip ospf ein, um diese Router zu finden und auf sie zuzugreifen, um ihre OSPF-Router-ID zu überprüfen. B. R6 und R3.
3>show ip ospf Routing Process "ospf 1" with ID 50.0.0.6 Supports only single TOS(TOS0) routes Supports opaque LSA r6#show ip ospf Routing Process "ospf 1" with ID 50.0.0.6 Supports only single TOS(TOS0) routes Supports opaque LSA
Ausgabe des Showlaufs | den ospf-Befehl des Routers zu beginnen, um die Konfiguration zu überprüfen, die bei der OSPF-Konfiguration beginnt.
R6#show run | include router ospf router ospf 1 router-id 50.0.0.6 log-adjacency-changes network 50.0.0.0 0.0.0.255 area 0 network 192.168.0.0 0.0.0.255 area 0 network 192.168.2.0 0.0.0.255 area 0 r3#show run | begin router ospf router ospf 1 log-adjacency-changes network 50.0.0.0 0.0.0.255 area 0 network 192.168.0.0 0.0.0.255 area 0 network 192.168.3.0 0.0.0.255 area 0
Im vorherigen Beispiel wurde der Befehl router-id entfernt, und der OSPF-Prozess wurde nicht neu gestartet. Das gleiche Problem kann auch durch eine Loopback-Schnittstelle verursacht werden, die entfernt und an anderer Stelle konfiguriert wird.
Führen Sie den Befehl clear ip ospf 1 process und den Befehl show ip ospf aus, um den Prozess zu löschen.
r3#clear ip ospf 1 process Reset OSPF process? [no]: y r3#show ip ospf Routing Process "ospf 1" with ID 50.0.0.6 Supports only single TOS(TOS0) routes Supports opaque LSA
Wie im vorherigen Beispiel gezeigt, wird die falsche IP-Adresse weiterhin angezeigt.
Führen Sie den Befehl show ip int brie aus, um die Schnittstelle zu überprüfen.
r3#show ip int brie Interface IP-Address OK? Method Status Protocol Ethernet0/0 192.168.3.1 YES NVRAM up up Serial1/0 192.168.0.2 YES NVRAM up up Serial2/0 192.168.0.9 YES NVRAM up up Loopback0 unassigned YES NVRAM up up Loopback1 50.0.0.6 YES NVRAM up up !--- The highest Loopback IP address
Um das Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass entweder der höchste auf dem Router konfigurierte Loopback in Ihrem OSPF-Netzwerk eindeutig ist, oder konfigurieren Sie die Router-ID statisch mit dem Befehl router-id <IP-Adresse> im OSPF-Router-Konfigurationsmodus.
Die Symptome dieser Probleme sind, dass die externe Route, die durch die Neuverteilung von statischer Route in den OSPF-Prozess durch R6 gelernt wird, beim ASBR-Router auf allen Routern im OSPF-Bereich 0 aus der Routing-Tabelle flattert. Die externe Route lautet 120.0.0.0/16, und das Problem wird auf Router 5 im Bereich 0 festgestellt. Beginnen Sie, von dort aus eine Fehlerbehebung durchzuführen.
Führen Sie den Befehl show ip route einige Male nacheinander aus, um das Symptom anzuzeigen.
r5#show ip route 120.0.0.0 Routing entry for 120.0.0.0/16, 1 known subnets O E2 120.0.0.0 [110/20] via 192.168.0.9, 00:00:03, Serial2/0 r5#show ip route 120.0.0.0 % Network not in table r5#
Prüfen Sie in der OSPF-Datenbank, ob der LSA empfangen wird. Wenn Sie den Befehl show ip ospf database mehrmals hintereinander ausführen, stellen Sie fest, dass der LSA von zwei Routern empfangen wird, 50.0.0.6 und 50.0.0.7. Wenn Sie sich das Alter des zweiten Eintrags ansehen, falls vorhanden, stellen Sie fest, dass sich sein Wert dramatisch ändert.
r5#show ip ospf database | begin Type-5 Type-5 AS External Link States Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Tag 120.0.0.0 50.0.0.6 2598 0x80000001 0xE10E 0 120.0.0.0 50.0.0.7 13 0x80000105 0xD019 0 r5#show ip ospf database | begin Type-5 Type-5 AS External Link States Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Tag 120.0.0.0 50.0.0.6 2599 0x80000001 0xE10E 0 120.0.0.0 50.0.0.7 14 0x80000105 0xD019 0 r5#show ip ospf database | begin Type-5 Type-5 AS External Link States Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Tag 120.0.0.0 50.0.0.6 2600 0x80000001 0xE10E 0 120.0.0.0 50.0.0.7 3601 0x80000106 0x6F6 0 r5#show ip ospf database | begin Type-5 Type-5 AS External Link States Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Tag 120.0.0.0 50.0.0.6 2602 0x80000001 0xE10E 0 r5#show ip ospf database | begin Type-5 Type-5 AS External Link States Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Tag 120.0.0.0 50.0.0.6 2603 0x80000001 0xE10E 0 r5#
Sie bemerken auch ein seltsames Verhalten, wenn Sie sich die Sequenznummer für die LSAs ansehen, die von 50.0.07 empfangen werden, dem Werberouter. Überprüfen Sie, welche anderen LSAs von 50.0.0.7 empfangen wurden. Wenn Sie den Befehl show ip ospf database adv-router 50.0.0.7 mehrmals hintereinander ausführen, variieren die Einträge schnell, wie in diesem Beispiel gezeigt.
r5#show ip ospf database adv-router 50.0.0.7 OSPF Router with ID (50.0.0.5) (Process ID 1) Router Link States (Area 0) Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Link count 50.0.0.7 50.0.0.7 307 0x8000000D 0xDF45 6 Type-5 AS External Link States Link ID ADV Router Age Seq# Checksum Tag 120.0.0.0 50.0.0.7 9 0x8000011B 0xA42F 0 r5#show ip ospf database network adv-router 50.0.0.7 OSPF Router with ID (50.0.0.5) (Process ID 1) r5#show ip ospf database network adv-router 50.0.0.7 OSPF Router with ID (50.0.0.5) (Process ID 1)
Diese letzte Ausgabe zeigt nichts an. Entweder flattert die Route, oder es liegt ein anderes Problem vor, höchstwahrscheinlich eine doppelte Router-ID innerhalb der OSPF-Domäne.
Geben Sie den Befehl show ip ospf database ein, um die von 50.0.0.7 angekündigten externen LSAs anzuzeigen.
r5#show ip ospf database external adv-router 50.0.0.7 OSPF Router with ID (50.0.0.5) (Process ID 1) Type-5 AS External Link States Delete flag is set for this LSA LS age: MAXAGE(3600) Options: (No TOS-capability, DC) LS Type: AS External Link Link State ID: 120.0.0.0 (External Network Number ) Advertising Router: 50.0.0.7 LS Seq Number: 80000136 Checksum: 0xA527 Length: 36 Network Mask: /16 Metric Type: 2 (Larger than any link state path) TOS: 0 Metric: 16777215 Forward Address: 0.0.0.0 External Route Tag: 0 r5#show ip ospf database external adv-router 50.0.0.7 OSPF Router with ID (50.0.0.5) (Process ID 1) r5#
Überprüfen Sie dies anhand der SPF-Berechnungsgründe. X bedeutet, dass SPF aufgrund einer externen LSA-Klappe (Typ 5) alle 10 Sekunden ausgeführt wird. Sie sehen, dass SPF ausgeführt wird.
r5#show ip ospf statistic Area 0: SPF algorithm executed 2 times SPF calculation time Delta T Intra D-Intra Summ D-Summ Ext D-Ext Total Reason 00:47:23 0 0 0 0 0 0 0 X 00:46:33 0 0 0 0 0 0 0 X 00:33:21 0 0 0 0 0 0 0 X 00:32:05 0 0 0 0 0 0 0 X 00:10:13 0 0 0 0 0 0 0 R, SN, X 00:10:03 0 0 0 0 0 0 0 R, SN, X 00:09:53 0 0 0 0 0 0 0 R, 00:09:43 0 0 0 0 0 0 0 R, SN, X 00:09:33 0 0 0 0 0 0 0 X 00:09:23 0 0 0 0 0 0 0 X
Es ist bekannt, dass das Problem außerhalb des aktuellen Bereichs liegt. Konzentrieren Sie sich auf den ABR. Telnet zum ABR-Router 2, um mehr Transparenz für andere Bereiche als den OSPF-Bereich 0 zu erhalten. Geben Sie show ip ospf border-routers und show ip ospf database network adv-router-Befehle ein.
r2#show ip ospf border-routers OSPF Process 1 internal Routing Table Codes: i - Intra-area route, I - Inter-area route i 50.0.0.7 [20] via 192.168.2.1, Ethernet0/0, ASBR, Area 1, SPF 25 r2#show ip ospf database network adv-router 50.0.0.7 OSPF Router with ID (50.0.0.2) (Process ID 1) Net Link States (Area 1) Routing Bit Set on this LSA LS age: 701 Options: (No TOS-capability, DC) LS Type: Network Links Link State ID: 192.168.1.2 (address of Designated Router) Advertising Router: 50.0.0.7 LS Seq Number: 80000001 Checksum: 0xBC6B Length: 32 Network Mask: /24 Attached Router: 50.0.0.7 Attached Router: 50.0.0.1
Der fehlerhafte Router befindet sich im selben LAN wie 50.0.0.1. Es muss sich um Router 6 handeln. Führen Sie den Befehl show ip ospf aus.
r6#show ip ospf Routing Process "ospf 1" with ID 50.0.0.7 Supports only single TOS(TOS0) routes Supports opaque LSA It is an autonomous system boundary router.
Wenn Sie den fehlerhaften Router gefunden haben, können Sie das Problem im Abschnitt Single Area Network dieses Dokuments beheben.
%OSPF-4-FLOOD_WAR: Prozess 60500 löscht LSA-ID 10.35.70.4 Typ-5 adv-rtr 10.40.0.105 im Bereich 10.40.0.0 Fehlermeldung wird empfangen.
Diese Fehlermeldung gibt an, dass der Router LSA mit einer hohen Rate erzeugt oder löscht. Ein typisches Szenario in einem Netzwerk kann darin bestehen, dass ein Router im Netzwerk von LSA stammt und der zweite Router dieses LSA löscht. Eine detaillierte Beschreibung dieser Fehlermeldung finden Sie hier:
Prozess 6050 - Der OSPF-Prozess, der den Fehler meldet. In diesem Beispiel lautet die Prozess-ID 60500.
reoriginates oder flushes (Schlüsselwort): Gibt an, ob der Router LSA oder flushes generiert. In dieser Fehlermeldung löscht der Router LSA.
LSA-ID 10.35.70.4 - Link-State-ID, für die ein Flood War erkannt wird. In diesem Beispiel ist dies 10.35.70.4.
Typ -5 - LSA-Typ. Dieses Beispiel hat einen LSA Typ 5.
Hinweis: Ein Überschwemmungskrieg hat eine andere Ursache für jeden LSA.
adv-rtr - Router, der von LSA stammt (d. h. 10.40.0.105).
Bereich - Bereich, zu dem das LSA gehört. In diesem Beispiel gehört der LSA zu 10.40.0.0.
Lösung
Beachten Sie die Type-Details dieses Fehlers. in diesem Beispiel Typ-5. Diese Bezeichnung bedeutet, dass es auf zwei Routern in den verschiedenen Bereichen doppelte Router-IDs gibt. Daher muss die Router-ID auf einem der Router geändert werden.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
22-May-2002 |
Erstveröffentlichung |